Mandatierung:
info@kanzlei-hallermann.de oder über das Kontaktformular
Dr. Ulrich Hallermann Mandatierung:
info@kanzlei-hallermann.de
  • Start
  • Arbeitsrecht
    • Rechtssicher kündigen
    • Mobbing verhindern
    • Diskriminierung verhindern
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitgebervertretung
    • Trennungsmanagement
    • TvöD, TV-L (Grundlagen)
    • Arbeitsvertrag optimieren
    • Tarifrecht (allgemein)
    • Rechtssicher abmahnen
    • Zeugnisstreit vermeiden
  • Beamtenrecht
    • Disziplinarverfahren
    • Dienstunfähigkeit
    • Dienstherren – Vertretung
    • Coaching für Beamte
  • Standorte
    • Worms
    • Mainz
    • Frankfurt
  • Über mich
    • Bewertungen
  • Blog
  • FAQ
  • Mandatierung
Sie sind hier: Startseite » Blog

Welche Handlungen sollten auch beim Einsatz von KI durch einen Menschen erfolgen ? 

Kategorie: Dienstvergehen verhindern, Personaldatenschutz | Veröffentlicht am: 27. September 2023

Durch die Durchführung bestimmter Handlungen durch Menschen kann sichergestellt werden, dass KI-Systeme ordnungsgemäß funktionieren und dass Entscheidungen menschenwürdig getroffen werden.


Datenschutzrechtliche Risiken beim Einsatz von KI

Kategorie: Dienstvergehen verhindern, Personaldatenschutz | Veröffentlicht am: 27. September 2023

Der Einsatz von KI birgt auch datenschutzrechtliche Risiken. Diese Risiken können durch geeignete Maßnahmen minimiert werden.


Wie kann KI beim Aufdecken von Dienstvergehen beim Dienstherren helfen ?

Kategorie: Dienstvergehen verhindern | Veröffentlicht am: 27. September 2023

KI kann ein wertvolles Werkzeug sein, um Dienstvergehen aufzudecken. Der Einsatz dieser Technologie sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen und die datenschutzrechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden.


Beamte: So gelingt die Beförderung trotz Disziplinarverfahren

Kategorie: Disziplinarrecht, Recht der Beamtinnen und Beamten | Veröffentlicht am: 26. September 2023

Beamten droht bei einem Disziplinarverfahren der Ausschluss aus einem Beförderungsverfahren. Ich erläutere, wie sich Betroffene schützen können.


Statistik zu polizeilichen Disziplinarverfahren in Mecklenburg Vorpommern

Kategorie: Aktuelles | Veröffentlicht am: 25. September 2023

Interessant ist insbesondere die Anzahl der eingestellten Verfahren.


Wann wird das Führen der Dienstgeschäfte verboten, was ist der Unterschied zu einer disziplinarrechtlichen Dienstenthebung ?

Kategorie: Disziplinarrecht, Entlassung/Entfernung aus dem Dienst, Recht der Beamtinnen und Beamten | Veröffentlicht am: 24. September 2023

Die Suspendierung wird erläutert und von der Dienstenthebung abgegrenzt.


Brandenburg: Mutmaßlich rechtsextreme Referendarin freigestellt

Kategorie: Aktuelles | Veröffentlicht am: 22. September 2023

Die Referendarin war unter falschem Namen und mit Perücke bei Compact TV aufgetreten. Zur beamtenrechtlichen Einordnung des Vorfalles.


Die Schönbohm Affäre aus disziplinarrechtlicher Sicht

Kategorie: Aktuelles, Disziplinarrecht | Veröffentlicht am: 22. September 2023

Eventuell hat der Dienstherr durch überlange formlose Ermittlungen gegen das Disziplinarrecht verstoßen.


Mit welchen Themen sollte man sich im Datenschutz regelmäßig beschäftigen ?

Kategorie: Allgemein, Personaldatenschutz | Veröffentlicht am: 15. September 2023

Bestimmte Themen sollten mindestens einmal pro Jahr angegangen werden.


Ahrtal: Disziplinarverfahren gegen ehemalige ADD Vizepräsidentin eingestellt

Kategorie: Aktuelles | Veröffentlicht am: 15. September 2023

Nach dem Straf- bleibt auch das Disziplinarverfahren für die ehemalige ADD Vizepräsidentin folgenlos.

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 10
  • Weiter »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Praxisprobleme der Dienstherren
    • Allgemein
    • Dienstvergehen verhindern
    • Formelle Verfahrensfragen
    • Personaldatenschutz
  • Praxisprobleme für den Bereich der Beamtenschaft
    • Bossing und Mobbing
    • Burnout
    • Straf- und Disziplinarverfahren
  • Recht der Beamtinnen und Beamten
    • Dienstunfähigkeit/Amtsärztliche Untersuchung
    • Disziplinarrecht
    • Entlassung/Entfernung aus dem Dienst
  • Recht der Tarifbeschäftigten
    • Abmahnung
    • Kündigung und Aufhebungsvertrag
    • Mobbing

    Ja, bitte informieren Sie mich unverbindlich





    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zum Zweck der Kommunikation zu.
    Hier können Sie die Datenschutzerklärung noch einmal nachlesen.



    Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen.

    Mainz

    Beamtenrecht Bund und Länder

    Große Bleiche 15
    55116 Mainz

    info@kanzlei-hallermann.de

    $$ https://www.kanzlei-hallermann.de/wp-content/themes/basis-theme/images/logo-ra-hallermann.png

    Worms

    Arbeitsrecht

    Frauenstraße 2
    67549 Worms

    info@kanzlei-hallermann.de

    $$ https://www.kanzlei-hallermann.de/wp-content/themes/basis-theme/images/logo-ra-hallermann.png

    Frankfurt am Main

    Beamtenrecht Hessen

    Hahnstraße 70 (5.OG)
    60528 Frankfurt am Main

    info@kanzlei-hallermann.de

    $$ https://www.kanzlei-hallermann.de/wp-content/themes/basis-theme/images/logo-ra-hallermann.png

    Meta

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap

    Aufgrund der Vielzahl der Eingaben können Mandatsanfragen leider nur per Mail (info@kanzlei-hallermann.de) erfolgen. Bitte unterzeichnen Sie hierfür die beigefügten Dokumente und senden uns diese als PDF per Mail zu. Sie erhalten innerhalb von 24 Werkstunden eine Stellungnahme, ob eine Mandatierung möglich ist. Dienstherren können die Kanzlei ohne Zahlung von Vorschüssen und ohne Präsenztermin mandatieren, da hier nicht die Verbraucherschutzgesetze gelten.

    Homepage und Online-Marketing von AdvoAd - Wir machen Mandanten